LET'S GO!
Indem wir Taten ändern, ändern wir Leben!
Was fühlst du in Zeiten der großen Depression und wie du dich verhältst
?
LET'S GO!
Dr. Tatjana Jungblut
Doktor der Philosophie, Psychotherapeut
LET'S GO!
Indem wir Taten ändern, ändern wir Leben!
Was fühlst du in Zeiten der großen Depression und wie du dich verhältst ?
LET'S GO!
Dr. Tatjana Jungblut
Doktor der Philosophie, Psychotherapeut
Was fühlst du in Zeiten der großen Depression und wie du dich verhältst ?
Indem wir Taten ändern, ändern wir Leben!
LET'S GO!
Dr. Tatjana Jungblut
Doktor der Philosophie, Psychotherapeut
LET'S GO!
Was fühlst du in Zeiten der großen Depression und wie du dich verhältst ?
Indem wir Taten ändern, ändern wir Leben!
Dr. Tatjana Jungblut
Doktor der Philosophie, Psychotherapeut

Diese Möglichkeit bietet Ihnen Ihre private oder gesetzliche Krankenkasse in Deutschland
PROBEGESPRÄCH FÜR VERHALTENSPSYCHOTHERAPIE
Diese Möglichkeit bietet Ihnen Ihre private oder gesetzliche Krankenkasse in Deutschland
PROBEGESPRÄCH FÜR VERHALTENSPSYCHOTHERAPIE
Diese Möglichkeit bietet Ihnen Ihre private oder gesetzliche Krankenkasse in Deutschland
PROBEGESPRÄCH FÜR VERHALTENSPSYCHOTHERAPIE
Sie
können eine Testsitzung
bei mir absolvieren
Sie
können eine Testsitzung
bei mir absolvieren
Sie
können eine Testsitzung
bei mir absolvieren
Sie
können eine Testsitzung
bei mir absolvieren
Im Probegespräch ist es mir als Therapeutin und Ihnen als Klientin wichtig, zu spüren, ob Sie sich bei mir wohlfühlen und ob ich mich mit Ihnen in dieser Richtung, in der gewählten Praxis wohlfühle und dadurch eine therapeutische Verbindung und vertrauensvolle Beziehungen aufbauen kann.

Im Probegespräch
klären wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Ziele, die Sie in naher Zukunft in Ihrem Leben erreichen möchten und ich begleite Sie dabei.

Nach dem Probegespräch vereinbaren wir das weitere Vorgehen Ihrer Psychotherapie und klären die formalen Fragen zur Durchführung mit Ihrer Krankenkasse. Der Therapieverlauf kann zwischen 12 und 80 Sitzungen umfassen.

IN WELCHEN FÄLLEN SOLLTEN SIE

Es lohnt sich, einen

Psychotherapeuten zu konsultieren

IN WELCHEN FÄLLEN SOLLTEN SIE

Es lohnt sich, einen Psychotherapeuten zu konsultieren

  • DEPRESSIONEN, ÄNGSTE und NEUROSEN

    Apathie gegenüber dem Leben, mangelnde Motivation, Unzufriedenheit mit dem Leben, Angst vor der Zukunft, negative Einstellungen gegenüber sich selbst, anderen und der Welt, Angst vor der Kommunikation mit anderen, Angst, anders zu sein, missverstanden zu werden, Angst, den Halt im Leben zu verlieren, Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, schlechte Laune

  • DEPRESSIONEN, ÄNGSTE und NEUROSEN

    Apathie gegenüber dem Leben, mangelnde Motivation, Unzufriedenheit mit dem Leben, Angst vor der Zukunft, negative Einstellungen gegenüber sich selbst, anderen und der Welt, Angst vor der Kommunikation mit anderen, Angst, anders zu sein, missverstanden zu werden, Angst, den Halt im Leben zu verlieren, Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, schlechte Laune


»
  • Verletzungen, gesundheitliche Probleme und psychosomatische Störungen

    Posttraumatischer Stress, ein Zustand nervöser Anspannung, Schlaflosigkeit, Hyperaktivität, Überempfindlichkeit, verschiedene Traumata in der Vergangenheit, wie z. B. sexuelles Trauma, Trauma durch eine Klimakatastrophe, Krieg, Funktionsstörung und Funktion irgendeines Organs des Körpers ohne medizinischen Grund.

  • Verletzungen, gesundheitliche Probleme und psychosomatische Störungen

    Posttraumatischer Stress, ein Zustand nervöser Anspannung, Schlaflosigkeit, Hyperaktivität, Überempfindlichkeit, verschiedene Traumata in der Vergangenheit, wie z. B. sexuelles Trauma, Trauma durch eine Klimakatastrophe, Krieg, Funktionsstörung und Funktion irgendeines Organs des Körpers ohne medizinischen Grund.


«
  • BEZIEHUNGSPROBLEME

    Krise, instabile Beziehungen aufgrund von Abkühlung der Beziehungen nach vielen Jahren des Zusammenlebens, Trennungsdrohungen, Trennungsbruch, Krankheit von Angehörigen, Pink War nach einer schmerzhaften Scheidung, Zusammenbruch der finanziellen Stabilität, Zerfall von Beziehungen, Beziehungskrise nach vielen Jahren des Zusammenlebens, emotionale Instabilität.
  • BEZIEHUNGSPROBLEME

    Krise, instabile Beziehungen aufgrund von Abkühlung der Beziehungen nach vielen Jahren des Zusammenlebens, Trennungsdrohungen, Trennungsbruch, Krankheit von Angehörigen, Pink War nach einer schmerzhaften Scheidung, Zusammenbruch der finanziellen Stabilität, Zerfall von Beziehungen, Beziehungskrise nach vielen Jahren des Zusammenlebens, emotionale Instabilität.

WAS IST PSYCHOTHERAPIE

WAS IST PSYCHOTHERAPIE


PSYCHOTHERAPIE ist eine Begleitung im spirituellen Leben, deren Wirksamkeit wissenschaftlich erwiesen ist. Im Zentrum der Verhaltenspsychotherapie steht eine einfache, aber tiefgreifende Idee: Indem wir unser Handeln verändern, verändern wir unser Leben! Jede Wendung Ihrer Entwicklung bereichert das bisherige Leben und schafft ein wunderschönes Mosaik an Möglichkeiten zur Transformation des menschlichen Lebens.
PSYCHOTHERAPIE ist eine Begleitung im spirituellen Leben, deren Wirksamkeit wissenschaftlich erwiesen ist. Im Zentrum der Verhaltenspsychotherapie steht eine einfache, aber tiefgreifende Idee: Indem wir unser Handeln verändern, verändern wir unser Leben! Jede Wendung Ihrer Entwicklung bereichert das bisherige Leben und schafft ein wunderschönes Mosaik an Möglichkeiten zur Transformation des menschlichen Lebens.

Warum brauchen Sie eine Psychotherapie

Warum brauchen Sie eine Psychotherapie

VERBESSERN
SIE IHRE LEBENSQUALITÄT

Alle Methoden der Psychotherapie, ob analytische, Verhaltens-, Tiefenpsychotherapie oder andere bekannte Methoden wie Hypnose, katathymische Assoziation mit Zeichnungen, autogenes Training und andere, sind darauf ausgerichtet, Ihren Zustand zu verbessern – Leiden zu lindern, Ängste abzubauen, aus Depressionen herauszukommen und eine Orientierung im Leben zu finden.
  • Persönlicher Kontakt

    • Alle Methoden und Techniken werden nach ausführlicher Erklärung im persönlichen Kontakt angewendet (Psychoedikation).
  • Zeit

    Eine Einzelsitzung dauert in der Regel 50 Minuten.
    Eine Gruppensitzung dauert 100 Minuten.

Methoden, um Ihr Ziel zu erreichen

Methoden, um Ihr Ziel zu erreichen

VERHALTENSWEISE

PSYCHOTHERAPIE

betrachtet den Menschen als einen systemisch komplexen Organismus, der auf mehreren biologischen und mentalen Ebenen funktioniert und arbeitet.

VERHALTENSWEISE

PSYCHOTHERAPIE

betrachtet den Menschen als einen systemisch komplexen Organismus, der auf mehreren biologischen und mentalen Ebenen funktioniert und arbeitet.

Tiefe, innere, körperliche Empfindungen
Körperkinästhetik
Wörter und Sprachverhalten
Handlungen, Gewohnheiten
Gefühle und Gedanken
Charakter

Durch die Beobachtung aller einzelnen Teile und mentalen Ebenen des Körperverhaltens untersuchen wir Ihre Verhaltensmuster und verändern sie zum Besseren, verändern Ihre schmerzhaften Symptome, mit denen Sie zum ersten Gespräch gekommen sind.

Psychotherapie
HAUPTHYPOTHESE

VERHALTENSPSYCHOTHERAPIE

Psychische Störungen sind das Ergebnis bewusster und unbewusster Lernprozesse.
  • Modellentwicklung
    Zu Beginn der Therapie erarbeiten wir gemeinsam mit dem Patienten das Verhaltensmodell, das er im Laufe seines Lebens erlernt hat, in Übereinstimmung mit seiner Lebensgeschichte und seiner aktuellen Lebenssituation. Wie die Symptome entstanden sind, die ihn am Leben hindern, wie sie durch die aktuelle Situation unterstützt werden und sich weiterentwickeln.
  • Ein Ziel entwickeln
    Basierend auf diesem Verhaltensmodell entwickeln wir gemeinsam Ihre Therapieziele und besprechen die Eckpunkte des Therapieplans.
  • Persönlichkeitsveränderungen
    In der Verhaltenspsychotherapie beteiligen sich die Patienten aktiv an der Veränderung ihres Verhaltens, Denkens und ihrer Weltanschauung. Natürliche Talente, Stärken und Fähigkeiten werden berücksichtigt. Auf diese Weise helfen uns diese Ressourcen, die Lebensqualität zum Besseren zu verändern.
  • Es wäre interessant zu wissen
    An den Ursprüngen der Methoden der Verhaltenspsychotherapie stehen Persönlichkeiten wie Pawlow, Wygotski, Beck, Konrad Lorenz und andere berühmte Forscher des menschlichen und tierischen Verhaltens.
  • Modellentwicklung
    Zu Beginn der Therapie erarbeiten wir gemeinsam mit dem Patienten das Verhaltensmodell, das er im Laufe seines Lebens erlernt hat, in Übereinstimmung mit seiner Lebensgeschichte und seiner aktuellen Lebenssituation. Wie die Symptome entstanden sind, die ihn am Leben hindern, wie sie durch die aktuelle Situation unterstützt werden und sich weiterentwickeln.
  • Ein Ziel entwickeln
    Basierend auf diesem Verhaltensmodell entwickeln wir gemeinsam Ihre Therapieziele und besprechen die Eckpunkte des Therapieplans.
  • Persönlichkeitsveränderungen
    In der Verhaltenspsychotherapie beteiligen sich die Patienten aktiv an der Veränderung ihres Verhaltens, Denkens und ihrer Weltanschauung. Natürliche Talente, Stärken und Fähigkeiten werden berücksichtigt. Auf diese Weise helfen uns diese Ressourcen, die Lebensqualität zum Besseren zu verändern.
  • Es wäre interessant zu wissen
    An den Ursprüngen der Methoden der Verhaltenspsychotherapie stehen Persönlichkeiten wie Pawlow, Wygotski, Beck, Konrad Lorenz und andere berühmte Forscher des menschlichen und tierischen Verhaltens.
GRUNDLEGENDE METHODEN

VERHALTENSPSYCHOTHERAPIE

Die Methoden der Verhaltenspsychotherapie basieren auf strengen Prinzipien der Nervenaktivität des menschlichen Gehirns und Körpers. Dies sind das zentrale und periphere sowie das sympathische und parasympathische Nervensystem. Viele Wissenschaftler und Praktiker haben auf der Grundlage dieser Prinzipien wirksame Methoden der Verhaltenspsychotherapie entwickelt. Die Methoden wirken sanft, können aber tiefgreifende Auswirkungen haben und zu tiefgreifenden Veränderungen der Lebensqualität führen.

  • Beobachtungsmethoden
    Ihr Ziel besteht darin, symptomatisches Verhalten durch das Führen therapeutischer Tabellen oder eines therapeutischen Tagebuchs zu untersuchen, in dem der Patient lernt, seine Gedanken, Gefühle, Handlungen, Wünsche und die Ergebnisse seiner Handlungen sowie die Möglichkeiten zur Korrektur seines symptomatischen Verhaltens zu beobachten.
  • Entspannungstechniken
    Ziel ist die Aktivierung des parasympathischen Nervensystems. Die bekanntesten Methoden sind:
    • Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, die die Grundlage für die Veränderung destruktiver Verhaltensweisen und das Erlernen neuer, hilfreicher und konstruktiver Verhaltensweisen bildet.
    • Autogenes Training
    • Körpercheck
    • Achtsamkeitsmethode
    • Eintauchen in eine mentale Fantasiereise.
  • Analyse der Lebenssituation
    Im Einklang mit der Lerngeschichte des aktuellen Verhaltens, Verhaltensmustern, die im Prozess der familiären, schulischen und sozialen Integration erlernt wurden. Sie lernen zu bestimmen, nach welchem ​​Überlebensmechanismus Ihr Organismus bisher gelebt hat. Und Sie lernen, neue lebensbejahende Verhaltensprogramme zu formulieren und destruktive, lebenszerstörende Überzeugungen und Gedanken aufzugeben.
  • Methode der kognitiven Umstrukturierung
    Die bekannteste Methode ist der sokratische Dialog. Daneben kommen auch Methoden des kognitiven Umdenkens, Rollenspiele, Verhaltens- und Gedankenexperimente zum Einsatz. Verschiedene Formen der Tiefenarbeit mit Gefühlen, einschließlich verwandter psychotherapeutischer Techniken wie Psychodrama, Aufstellungen, Rollenspiele, autogenes Training, Methoden der freien Assoziation und andere Korrekturmethoden und -techniken, werden eingesetzt.

Jede dieser Methoden ist nicht nur eine Technik, sondern ein Schlüssel zu einem neuen Kapitel in Ihrer Lebensgeschichte, eine Tür zu einem neuen Lebensbereich, in dem Sie sich von automatischen Reaktionen befreien und zum Autor Ihres Lebens werden, der in der Lage ist, Ihren Weg bewusst und mit offenem Herzen zu wählen.

Dr.Tatjana Jungblut